In allen tribologischen Kontakten finden chemische Vorgänge statt. Da chemische Wechselwirkungen in der Regel durch Bindungselektronen und Elektronenübergänge gekennzeichnet sind, ist es möglich, diese durch elektrische Spannungen zu beeinflussen. Mit elektrochemischen Methoden können chemische Reaktionen in tribologischen Kontakten untersucht und beeinflusst werden.
Nutzen der elektrochemischen Methoden
Schmierstoffentwicklung, Triboelektrochemischer Verschleißschutz
Wasserstoffversprödung (Wälzlager, Schmierstoffentwicklung)
Optimierung von Wälzlagern, E-Mobilität
Aktuelle Entwicklungsthemen
- Schmierstoffentwicklung für Wälzlager
- Elektrisch leitfähige Schmierstoffe
- Ionische Flüssigkeiten als Schmierstoffadditiv
- Messung von Durchschlagsspannung in Wälzlagern