Verschleißschutz und Technische Keramik
Wir prüfen, bewerten und simulieren numerisch die Wirkung von gewollten und ungewollten Veränderungen in tribologischen Kontakten von Keramik ...
Das Geschäftsfeld betreibt Reibungsforschung und Verschleißforschung. Wir optimieren tribologische Systeme und entwickeln Lösungen für Reibungsminderung und Verschleißschutz durch technische Keramik, neuartige Schmierstoffe, tribologische Schichtsysteme sowie durch fertigungstechnisch konditionierte Tribowerkstoffe.
Dazu klären wir Reibungs-, Abrieb-, Einlauf- und Verschleißmechanismen auf sowie die Tribochemie von Maschinenelementen wie Wälz- und Gleitlager, Schneid- und Umformwerkzeuge und Motor- und Getriebeelemente. Wir nutzen dazu experimentelle Untersuchungen, Multiskalenmodellierungen, numerische Simulationen und Mikrostrukturanalysen.
Sprechen Sie uns an! Gemeinsam finden wir eine maßgeschneiderte Lösung für Ihre Fragestellung.
Im Forschungsbereich Tribologie kooperieren das Fraunhofer IWM und das Institut für Angewandte Materialien - Zuverlässigkeit von Bauteilen und Systemen (IAM-ZBS) des Karlsruher Instituts für Technologie KIT. Die gemeinsame Initiative MikroTribologie Centrum µTC ermöglicht die Verbindung der Kompetenzen in der industrienahen Forschung, in der Grundlagenforschung sowie in der Lehre.
Ein besonderes Highlight ist der maßgeschneiderte Tribokontakt – der Erfolgsfaktor für Energieeffizienz, Leistung und Wirtschaftlichkeit.