Der Fraunhofer IWM Jahresbericht 2024 im Überblick

„Wo geht die Reise hin?“

© Fraunhofer IWM, Foto: Kai-Uwe Wudtke

Vorwort zum Fraunhofer IWM Jahresbericht 2024           

 

MEHR                 

© Fraunhofer IWM, Grafik: Gehbard|Uhl

Strategisches Forschungsfeld

Digitalisierung von Materialien

Wir machen Werkstoffe zum integralen Bestandteil vernetzter Wertschöpfungsketten.

Damit beschleunigen wir Entwicklungsprozesse und verbessern die Innovationsfähigkeit.

 

MEHR

© Fraunhofer IWM, Grafik: Gehbard|Uhl

Strategisches Forschungsfeld

Sicherer Werkstoff- und Bauteileinsatz für Wasserstofftechnologien

In unseren Forschungsprojekten reduzieren wir den Zeit- und Kostenaufwand für die Bewertung von Bauteilen im Kontakt im Wasserstoff.

 

MEHR

© Fraunhofer IWM, Grafik: Gehbard|Uhl

Vernetzung für Forschung, Innovation und Transfer

Wir begreifen das Fraunhofer IWM als lebendiges und wertschöpfendes Netzwerk mit vielen Partnern aus Wissenschaft und Wirtschaft.

 

MEHR

© Fraunhofer IWM

Fraunhofer-Projekt »ORCHESTER«

Ein neues Fraunhofer-Leitprojekt schafft ein digitales Ökosystem für die resiliente und nachhaltige Versorgung mit funktionssicheren Werkstoffen. 

Höchste Flexibilität bei Turbulenzen in Lieferketten

 

MEHR

© Fraunhofer IWM

Fraunhofer-Projekt »SUPRASLIDE«

Ein Fraunhofer-Konsortium bringt Supraschmierung für neue Gleitlager in die Anwendung.

Baukastensystem für nahezu reibungsfreie Gleitlager

 

MEHR

 

 

nach oben

 

Nachhaltige Wertschöpfung mit berechenbaren Materialien

Wege und Lösungen für Langlebigkeit, Sicherheit, Material- und Energieeffizienz.