Aufgrund der inhomogenen Erwärmung beim Schweißen entstehen Eigenspannungen und Bauteilverzüge. Diese beeinträchtigen die Qualität und Funktionalität des Bauteiles und können darüber hinaus Schädigungen wie Risse hervorrufen und/oder die Lebensdauer beeinträchtigen. Die Eigenspannungen und der Verzug bedingen sich gegenseitig, wobei ihre Entstehung von vielen Faktoren abhängt. Neben den Schweißverfahren und -parametern spielen die Werkstoffeigenschaften und Einspannbedingungen eine große Rolle. Mit Hilfe der numerischen Schweißsimulation lassen sich Einspannbedingungen und auch Schweißprozessparameter finden, die eine Minimierung des Verzugs und der Eigenspannungen ergeben.
Fraunhofer-Institut für Werkstoffmechanik IWM