Wir befähigen Unternehmen, Daten und Wissen zu nutzen, um komplexe Fragen der Materialwissenschaft und der Fertigung zu lösen. Wir entwickeln nutzerorientierte, datengetriebene und transformative digitale Lösungen zur Realisierung von Innovationen in der Werkstofftechnik und der Produktfertigung. Wir wollen mit nachhaltigen und innovativen Werkstofflösungen zur Bewältigung gesellschaftlicher Herausforderungen wie Klimawandel und Energiewende beitragen.
Wir entwickeln und implementieren Softwareplattformen für die Integration und Analyse von Daten und Prozessen aus der Fertigung, damit Unternehmen das volle Potenzial ihrer Informationsressourcen ausschöpfen können. Unabhängig davon, ob Daten in unterschiedlichen Formaten, fragmentierten Systemen oder an verschiedenen Standorten gespeichert sind, sind unsere Lösungen darauf ausgelegt, sie in einem einheitlichen, umsetzbaren Rahmen zusammenzuführen. Wir versetzen Unternehmen in die Lage, Hindernisse zu überwinden, Entscheidungsprozesse zu verbessern und Innovationen durch umfassende Einblicke und effiziente Arbeitsabläufe voranzutreiben.
Wir entwickeln und implementieren digitale Ökosysteme, die eine nahtlose Dateninteroperabilität und den Austausch von Daten über Plattformen und Institutionen hinweg ermöglichen. Damit unterstützen wir Unternehmen dabei, ihre Arbeitsabläufe zu optimieren, wissensgenerierende Anwendungen zu nutzen und die Prozessgestaltung und -dokumentation zu optimieren, um die Zusammenarbeit und Innovation zu verbessern.
Wir erstellen und pflegen Standardvokabulare und Ontologien, um eine harmonisierte Darstellung von Materialdaten zu ermöglichen, die Lücke zwischen verschiedenen Systemen zu schließen und eine nahtlose Integration, Interoperabilität und intelligente Erkenntnisse für fortschrittliche Anwendungen zu gewährleisten.
Wir entwickeln prädiktive und generative Modelle sowie Optimierungsstrategien für die Materialherstellung unter Verwendung von Techniken des maschinellen Lernens und der künstlichen Intelligenz. Unsere Expertise umfasst Material- und Prozessdesign, Wissensrepräsentation, -extraktion und -verarbeitung sowie die Entwicklung von Webanwendungen und Schnittstellen für natürliche Sprache. Dies ermöglicht es uns, maßgeschneiderte Lösungen zu liefern, die Innovation und Effizienz fördern.
Unsere Softwarelösungen verfügen über intuitive, Low-Code-/No-Code-Grafikschnittstellen, die für Ingenieure und Wissenschaftler und nicht nur für Programmierer entwickelt wurden. So können Ihre Teams Materialdaten ohne tiefgreifende Programmierkenntnisse untersuchen, analysieren und bearbeiten.
Ihre Datenhoheit hat für uns oberste Priorität. Unsere Lösungen unterstützen eine sichere Bereitstellung vor Ort, eine detaillierte Zugriffskontrolle und eine erweiterte Benutzer- und Datenverwaltung, wodurch die Einhaltung interner Richtlinien und externer Vorschriften gewährleistet wird.
Wir wenden unseren flexiblen, modularen Technologie-Stack auf Ihren spezifischen Anwendungsfall an und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine Lösung für Ihre dringendsten Herausforderungen im Bereich Werkstoffe und Fertigung. Das Ergebnis: eine schnelle, fokussierte Implementierung, die sich nahtlos in Ihre Arbeitsabläufe einfügt.
Wir kombinieren fortschrittliche Informatik, einschließlich KI, semantische Technologien, skalierbare Architekturen wie Kubernetes und nahtlose Datenintegration, um leistungsstarke, zukunftsfähige Lösungen zu liefern, die auf die komplexen Anforderungen der Materialwissenschaft und Fertigung zugeschnitten sind.
Nahshon, Y.; Morand, L.; Büschelberger, M.; Helm, D.; Kumaraswamy, K.; Zierep, P.; Weber, M.; de Andres, P., Semantic orchestration and exploitation of material data: A dataspace solution demonstrated on steel and copper applications, Advanced Engineering Materials 27/8 (2024) Art. 2401448, 21 pp. Link
Roters, F.; Aslam, A.; Bai, Y.; Büschelberger, M.; Bulgert, K.; Butz, A.; Hickel, T.; Jogi, T.; Klitschke, S.; Martin, M.; Meyer, L.-P.; Morand, L.; Nahshon, Y.; Radtke, N.; Saikia, U.; Trondl, A.; Wessel, A.; Zierep, P.; Helm, D., StahlDigital: Ontology-Based Workflows for the Steel Industry, Advanced Engineering Materials Online first (2025) Art. 2402148, 13 pp. Link
Fliegener, S.; Rosenberger, J.; Luke, M.; Dominguez, J.; Morgado, J.; Kobialka, H.; Kraft, T.; Tlatlik, J., Digital methods for the fatigue assessment of engineering steels, Advanced Engineering Materials (2024) Art. 2400992, 17 pp. Link
Nahshon, Y.; Morand, L.; Büschelberger, M.; Helm, D.; Kumaraswamy, K.; Zierep, P.; Weber, M.; de Andres, P., Semantic orchestration and exploitation of material data: A dataspace solution demonstrated on steel and copper applications, Advanced Engineering Materials (2024) Art. 2401448, 21 pp. Link