Das Verbundforschungsvorhaben »GearOil-LOOP« aus drei Forschungsinstituten und sechs Industriepartnern zielt auf eine wirtschaftliche und innovative Kreislaufwirtschaft für hochwertige Schmierstoffe. Im Projekt möchte das Konsortium einen Recyclingprozess sowie ein speziell für Kreislauffähigkeit geeignetes Getriebeöl entwickeln, das mindestens 50 Prozent recycliertes Basisöl enthält. An diesem Prototyp soll demonstriert werden, wie ein industriell und wirtschaftlich umsetzbarer Recyclingprozess funktioniert.
Anspruchsvoll ist dieses Ziel nicht zuletzt deshalb, weil gleichzeitig ein recyclingfähiges Getriebeöl und der Recyclingprozess entwickelt und erprobt werden. Dieser doppelte Entwicklungsstrang erfordert eine intensive Zusammenarbeit aller Partner entlang der Entwicklungs- und Wertschöpfungskette. Wichtige Stationen sind neben der Schmierstoffentwicklung und dem Schmierstoffrecycling Überprüfungsmöglichkeiten zum Einsatzverhalten der Schmierstoffe in Getrieben und Lagern sowie grundlegende Untersuchungen zum Reibungs- und Verschleißverhalten, mit denen bestätigt werden soll, dass die entwickelten Schmierstoffe in ihrer Leistungsfähigkeit und Haltbarkeit mit herkömmlichen, d.h. nicht recycelten Getriebeölen mithalten können. Bewertet wird auch die Nachhaltigkeit des Kreislaufkonzepts, wobei Ausgangsstoffe, Herstellungs- und Recyclingprozesse und das Einsatzverhalten der Schmierstoffe berücksichtigt werden.
Mit diesem Entwicklungsprojekt will das Konsortium eine zirkuläre Wirtschaft für Getriebeöle schaffen, in der die eingesetzten fossilen Rohstoffe so lange wie möglich genutzt werden können und möglichst wenig Abfall und CO2-Emissionen verursacht werden. Mit kreislauffähigen höherviskosen Getriebeölen und den dafür nötigen Recyclingtechnologien eröffnet »GearOil-LOOP« ein neues Feld zirkulären Wirtschaftens.
Projektergebnisse
Recyclingfähiges, hochviskoses Getriebeöl
Die derzeitigen Recyclingprozesse für hochwertige Getriebeöle sind unzureichend und die meisten Verfahren beschränken sich auf niederviskose Öle. Im Projekt »GearOil-LOOP« wird ein speziell für die Kreislauffähigkeit geeignetes, hochviskoses Getriebeöl entwickelt, das zu über 50% aus recyceltem Basisöl besteht und die gängigen Normen erfüllt. Neben der Verbesserung bestehender Rezepturen kommen hierbei innovative Additive zum Einsatz.
Differenziertes Kreislaufsystem für hochviskose Getriebeöle
Im Projekt wird ein innovatives Kreislaufsystem konzipiert, das speziell auf die Anforderungen hochviskoser Getriebeöle abgestimmt ist. Ziel sind energieeffiziente Recyclingprozesse, die eine qualitativ hochwertige Rückgewinnung von Basisölen ermöglichen. Die optimierten Verfahren steigern die Effizienz des gesamten Recyclingprozesses und verbessern die Qualität der recycelten Schmierstoffe, was zu geringeren Produktionskosten und reduzierten CO2-Emissionen für die Industrie führt.
Umfassende tribologische Bewertungen und Leistungsnachweise
Ein zentraler Bestandteil des Projekts ist die tribologische Bewertung der recycelten Öle unter realistischen Einsatzbedingungen. Durch umfangreiche Tests an Getriebekomponenten wird die Leistungsfähigkeit der neuen Schmierstoffe im Vergleich zu konventionellen Ölen überprüft. Diese Qualitätssicherung fördert die Akzeptanz und Nutzung recycelter Öle, optimiert den Lebenszyklus der Produkte und senkt die Wartungs- und Betriebskosten.
Nachhaltigkeitsbewertung und Marktintegration
Im Rahmen von »GearOil-LOOP« wird eine umfassende Nachhaltigkeitsbewertung durchgeführt, die die Einsparungen an Treibhausgasemissionen und Ressourcen quantifiziert. Diese Bewertungen unterstützen ein wirtschaftlich tragfähiges Konzept zur Kreislaufführung von Getriebeölen. Der Nutzen für die Industrie besteht nicht nur in der Erfüllung regulatorischer Anforderungen, sondern auch in der Stärkung der Markenreputation durch umweltfreundliche Produktlösungen.