Die Roadmap als Werkzeug zur Strukturierung des F&E-Projektportfolios – Beispiel Werkstoff-technologie zur Flexibilisierung konventioneller Kraftwerke
Seminar Fraunhofer IWM, 25. Mai 2018, Seminarraum des Fraunhofer-Instituts für Werkstoffmechanik IWM in Freiburg, Dr. Ralf Mohrmann & Dr. Jonas Meitz, RWE Power AG, Essen
Details:
Was: Seminar Fraunhofer IWM: Die Roadmap als Werkzeug zur Strukturierung des F&E-Projektportfolios – Beispiel Werkstoff-technologie zur Flexibilisierung konventioneller Kraftwerke
Wann: 25. Mai 2018
Wo: Seminarraum W9a des Fraunhofer Instituts für Werkstoffmechanik IWM in Freiburg
Vortragender: Dr. Ralf Mohrmann & Dr. Jonas Meitz, RWE Power AG, Essen
Konventionelle Kraftwerke von RWE werden zunehmend flexibler eingesetzt. Laufende und abgeschlossene Projekte zu Werkstoffthemen stehen dem Bedarf von zusätzlichen Projekten zur Absicherung/Abschätzung der Auswirkungen der Flexibilisierung gegenüber. Zur Strukturierung des Know-hows werden Fragestellungen und vorhandene/notwendige Ergebnisse sogenannten Schwerpunktthemen zugeordnet. Jedes Schwerpunktthema wird mit standardisierten Lösungsschritten, die von der Analyse/Befundung bis zum kommerziellen Einsatz reichen, detailliert. Entwicklungsziele/-aufgaben sollen dabei in der notwendigen Detaillierung für relevante Werkstoffe erfasst werden. Der jeweils aktuelle Entwicklungsstand und dazugehörige Projekte sind ebenso enthalten wie Handlungsempfehlungen für das Management. Der Schwerpunkt des Vortrags ist dabei nicht die enthaltene detaillierte Information sondern die eingesetzte Methode zur Gestaltung der Roadmap.