Online via MS Teams / 26. September 2022 - 29. September 2022
Online-Workshop »Kohlenstoffbasierte Materialien im Schienenverkehr«
Die Zukunft erfordert ressourceneffiziente Nutzungskonzepte für alle Materialien, insbesondere bezüglich der Reduktion von CO2 in der Atmosphäre. Das Deutsche Zentrum für Schienenverkehrsforschung DZSF hat deshalb ein Projekt zu kohlenstoffbasierten Materialien im Schienenverkehr initiiert. Im Fokus stehen dabei Anwendungsmöglichkeiten von Materialien, die direkt im Herstellungsprozess CO2 aus der Atmosphäre binden oder biogenen Kohlenstoff enthalten.
Das Fraunhofer IWM ist Forschungs- und Entwicklungspartner für die Industrie und für öffentliche Auftraggeber im Bereich der Zuverlässigkeit, Sicherheit, Lebensdauer und Funktionalität von Bauteilen und Systemen. Wir bringen unsere breiten Kompetenzen in der Bewertung von Werkstoffen ein und haben mit unserem Projektpartner der railistics GmbH die Experten im Schienenverkehr mit an Bord.
Zum Abschluss des Forschungsprojekts organisieren wir wieder einen viertägigen Online-Workshop zum Einsatz von kohlenstoffbasierten Materialien im Schienenverkehr.
Am ersten Workshop-Tag halten geladene Expert:innen Vorträge zu CO2-bindenden Materialien mit hohem Einsatzpotential in der Infrastruktur des Schienenverkehrs. Es folgen drei Vormittage mit interaktiven Workshops zu konkreten Anwendungsbeispielen in den Bereichen Freie Strecke, Güterumschlag und Bahnhöfe.
Geplante Schwerpunkte sind Beton mit Pflanzenkohle / Biochar als CO2-Senke, Holz- und Holzwerkstoffe als CO2-Senke, Ökobilanzierung für nachhaltige Material-Neuentwicklungen, Zulassungsverfahren für Bauteile aus neuen, nachhaltige Materialien.
Gerne können Sie uns auch noch Vorschläge für interessante Beiträge zu den genannten Schwerpunktthemen machen. Die Videos der Vorträge des Workshops von 2021 finden Sie hier.
Auf dieser Seite: