Workshop / 16. November 2022 - 17. November 2022
Workshop des Fraunhofer IWM MikroTribologie Centrums µTC am 16. und 17. November 2022
Auf dieser Seite:
Im Wasserstoff-Technologieportfolio gewinnen Verbrennungsmotoren zunehmend an Bedeutung. Viele Hersteller von Nutzfahrzeugen und Anlagenbauer machen mit Prototypen Schlagzeilen. Auch in der Kraftwerkstechnik wird daran gearbeitet, elektrische Energie durch H2-Verbrennung zu erzeugen. Dabei werden verschiedene Entwicklungspfade verfolgt, um die H2-Verbrennung als Übergangs- oder Anschlusstechnologie für fossile Verbrennungsprozesse zu etablieren.
Die Tribologie in H2-Verbrennungssystemen zu verstehen und zu beherrschen, ist einer der Schlüssel, die über den technologischen und den kommerziellen Erfolg entscheiden. Denn Reibungs- und Verschleißprozesse bestimmen in hohem Maße den Wirkungsgrad und die Zuverlässigkeit.
Mit unserem diesjährigen Workshop möchten wir dieses Schlüsselthema aufarbeiten und mit Experten aus unterschiedlichen Bereichen diskutieren. Unser Anspruch ist, gemeinsam an Lösungen zu arbeiten und Weichenstellungen mitzugestalten, die dabei helfen, das Net-Zero-Ziel zu erreichen.
Wir freuen uns, wenn Sie dabei mitwirken und wir uns beim Workshop dazu austauschen.
Warum sich die Anmeldung lohnt:
- Sie lernen den Stand der Technik bei Wasserstoff-Verbrennungsmotoren kennen.
- Sie bekommen einen Einblick in die drängenden technologischen Herausforderungen.
- Sie erhalten Erfahrungsberichte von Praktikern aus der Industrie.
- Sie erweitern ihr Netzwerk um Experten aus Wissenschaft und Forschung.
- Sie gestalten die Technologie-Roadmap bei Wasserstoff-Verbrennungsmotoren mit.